NABU Hainburg, Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz, Umweltschutz

Der Jahresbericht 2024 steht zum Download bereit.


Baumpflanzprojekt 2025

Foto: NABU/Gunther Reiche
Foto: NABU/Gunther Reiche

Am 28. März wurden am Mainufer die nächsten 25 Bäume an ihre Patinnen und Paten übergeben.

mehr

Jahreshauptversammlung

Foto: NABU/Romy Haag
Foto: NABU/Romy Haag

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der gesamte Vorstand neu gewählt.

mehr

Pflegeschnitt 2025

Foto: NABU/Gunther Reiche
Foto: NABU/Gunther Reiche

Februar und März 2025 wurden Pflege- und Erziehungsschnitte an unseren Obstbäumen vorgenommen.

mehr

Obstbaumpflanzung am 23.11.2024

Foto: NABU/Gunther Reiche
Foto: NABU/Gunther Reiche

Auf mehreren Streuobstwiesen wurden zehn Süßkirschen- und Birnbäume gepflanzt.

mehr



Im letzten Jahr haben wir unser Vereinsheim renoviert und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Das war nur möglich durch die großzügige Unterstützung unserer Förderer, denen wir herzlich danken möchten.

 

EVO Sponsoring 2024 - Gewinner


Willkommen beim NABU Hainburg

Für Mensch und Natur

Scharbockskraut - Ranunculus ficaria
Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) - Foto: NABU/Gunther Reiche

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Hainburg aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren wöchentlichen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.